In News

Für die Kath. Kirchenstiftung St. Maria / Kirchgemeinde Heilig-Geist in Kaiserslautern fertigten und montierten wir rund 140 m² passgenauer SilentProtect-Wand- und Deckenabsorber, um den Nachhall in den Proberäumen des Kolpingorchesters zu reduzieren und eine klare, ausgewogene Klangumgebung für Musik und Sprache zu schaffen.

Akustikoptimierung für das Kolpingorchester in der St. Maria Kirche

Nachhallreduzierung in Räumen mit Gewölbedecke

Eine ausgewogene Raumakustik ist die Grundlage für konzentrierte musikalische Proben. In Räumen mit hohen Gewölbedecken entstehen jedoch oft lange Nachhallzeiten, die den Klang verwaschen und die Verständlichkeit erschweren.

Mit einer gezielten Akustiklösung lassen sich diese Effekte deutlich reduzieren – für klaren, definierten Klang und optimales Musizieren.

akustik-herausforderung-gewoelbte-decken-und-kirchen

Bild: Gewölbte Decken schaffen eine besondere Atmosphäre, stellen aber auch akustische Herausforderungen dar.

Die Kath. Kirchenstiftung St. Maria / Kirchgemeinde Heilig-Geist in Kaiserslautern stellte AkustikKompetenz vor genau diese Aufgabe: Die Proberäume des Kolpingorchesters sollten akustisch so aufgewertet werden, dass Musik, Anweisungen und Gespräche klar und unverfälscht im Raum ankommen. Die besondere Architektur mit hohen Gewölben war optisch beeindruckend, jedoch akustisch herausfordernd.

Nach einer Vor-Ort-Begehung und einem detaillierten Aufmaß erarbeitete unser Team ein maßgeschneidertes Konzept, das sowohl funktional als auch optisch perfekt zur historischen Raumatmosphäre passt.

Herausforderung: Hohe Nachhallzeiten durch gewölbte Raumgeometrie

In großen Räumen mit gewölbten Decken und schallharten Oberflächen werden Schallwellen besonders stark reflektiert. Für ein Orchester bedeutet das: Musikklänge und Sprache überlagern sich, was die Präzision und das Zusammenspiel erschwert. Ziel war es daher, die Nachhallzeiten so zu optimieren, dass eine klare, ausgewogene Klangkulisse entsteht – ohne die architektonische Wirkung der Räume zu beeinträchtigen.

Die Zielsetzung:

✔ Deutliche Reduzierung des Nachhalls für eine präzise Klangwiedergabe
✔ Optimierung der Sprachverständlichkeit für Dirigat und Kommunikation
✔ Unauffällige Integration der Akustikelemente in das historische Raumdesign

Lösung: SilentProtect-Wand- und Deckenabsorber

Für die Umsetzung kamen SilentProtect-Akustikabsorber sowohl an den Wänden als auch an der Decke zum Einsatz. Die Deckensegel wurden in Form und Abmessungen exakt an die Konturen der Gewölbedecke angepasst, sodass sie sich harmonisch in die Architektur einfügen. Diese unaufdringliche Integration gewährleistet, dass die optische Wirkung der Räume erhalten bleibt – bei gleichzeitig hoher akustischer Wirksamkeit.

Insgesamt statteten wir drei Räume mit rund 140 m² Absorberfläche aus. Alle Elemente wurden direkt verklebt, was eine schnelle, saubere und baulich unaufwendige Montage ermöglichte.

Das Ergebnis:

  • Deutlich verbesserte Akustik für konzentrierte Orchesterproben
  • Harmonische Integration der Decken- und Wandabsorber in die Gewölbearchitektur
  • Optimierte Sprach- und Musikverständlichkeit
  • Wohngesundes, schwer entflammbares Material – ideal für öffentliche und historische Gebäude
  • Fachgerechte Umsetzung von der Analyse bis zur Montage aus einer Hand

Ein Ort für Musik in bester Klangqualität

Mit der Akustikoptimierung der Proberäume hat das Kolpingorchester nun ideale Bedingungen für seine musikalische Arbeit. Der Klang ist klarer, feiner abgestimmt und lässt sich besser kontrollieren – ein Gewinn für Musiker*innen und Publikum gleichermaßen.

Wir bedanken uns herzlich bei der Kath. Kirchenstiftung St. Maria / Kirchgemeinde Heilig-Geist für die vertrauensvolle Zusammenarbeit und wünschen dem Kolpingorchester viele inspirierende Proben und Auftritte in ihrer neuen Klangumgebung.

Akustiklösungen von AkustikKompetenz

Erleben Sie Akustik in Ihrer schönsten Form.

Recommended Posts
GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner